Am Ende kann man sagen: ist doch alles super gelaufen
Wer plant da eigentlich bei Wizards? Zum Beispiel der Grand Prix in Hamburg. Der wurde gestern ersatzlos gestrichen.
Eine gut unterrichtete Quelle weiss, dass es dazu keine Statements von Wizards geben wird. Wenn ich mehr Bilder in meinem Blog einfügen würde, fiele mir dazu ein Anzugträger ein, der mit einer Aktentasche vor dem Gesicht unter „kein Kommentar“-Äusserungen in ein gesichertes Gebäude geht. Zu den Hintergründen der Entscheidung also: Fehlanzeige. Keine Kommunikation.
Damit sind den Spekulationen zu den Hintergründen dieser Entscheidung alle Türen geöffnet, aber so viele werden nicht zu der offensichtlichen hinzukommen. Diese liegt im Umfeld der Ankündigung zum GP Bochum im letzten Jahr, bei dem die Geldpreise durch Sachpreise ersetzt wurden. Die Problematik, dass die Tombola (eigentlich doch eine schöne Analogie für Sealedevents, oder?) nicht in gleicher Form wie nächtliche Call-In-Sendungen ausgetragen werden darf, ist eine typisch deutsche.
Für Hamburg hat der Hotbutton nun nicht mehr zugeschlagen. Unabhängig davon ist Hamburg eine Reise wert. Vielleicht nicht im März, da ist es an der Alster noch etwas usselig.
Der nächste Hammer wäre dann, dass beim GP Paris zeitgleich eine Pro Tour stattfindet. Zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Ich schwanke noch immer zwischen „unglücklich geplant“ und „genial verkauft“. Während diese Organisation es für einen Pro-Tour-Teilnehmer unmöglich macht, gleichzeitig an einem anderen Tisch den Grand Prix zu bestreiten, ist das Ergebnis für die Anzahl der Teilnehmer schon jetzt klar. Die Teilnehmerzahl wird immens gross sein und alle bisherigen Events übertreffen. Hintergrund der Entscheidung: bisher keine Erklärung. Fehlanzeige. Keine Kommunikation.
Also nochmal: für die Pro-Player ist das ein fail, weil ein Event entfällt, bei dem sie ein bisschen Geld verdienen könnten, bei Wizards wird aber später eine Statistik geführt, dass bei diesem Event, wenn man malignerweise GP und PT zusammenrechnet, es sich um das grösste der Magicgeschichte handelte. In der Statistik wird man sagen: ja, die Teilnehmerzahlen nehmen weiter zu. Paris 2008 – so um die 1600 Spieler, im Jahr drauf 1800 und nun sogar über 2000. Nein, ich tendiere immer weiter zum „genial vermarktet“.
Je mehr Licht, desto schattiger. Auf die Anmeldung beim GP Paris wird man am Samstag verzichten müssen. Anders ausgedrückt: wer am Freitag abend losfährt, stellt am Samstag morgen fest, dass er sich für das startende Event nicht mehr anmelden kann. Die Anmeldung ist nur am Donnerstag oder am Freitag möglich. Obwohl dies lang und breit vorher bekannt ist, bezweifle ich, dass dieses Detail jedem positiv bewusst ist. Es wird bestimmt Einzelfälle geben, die sich darauf berufen, das nicht gewusst haben zu wollen. Hintergründe über diese Entscheidung: bisher Fehlanzeige. Keine Kommunikation.
Aber es gibt ja noch weitere Grand Prix in diesem Jahr. Beispielsweise findet noch einer in London statt. London lohnt auch eine Reise. Aber vielleicht nicht gerade an dem Datum des Grand Prixs. Zur gleichen Zeit findet eine königliche Hochzeit statt. Das wird bedeuten, man rechnet die Abonnementkunden von Gala und Frau im Spiegel hoch mit der Anzahl der Starts und Landungen auf Londoner Flughäfen und den zur Verfügung stehenden Hotenkapazitäten. Im Vergleich zu Prinz William ist das Interesse am GP London untergeordneter Bedeutung. Wenn man froh ist, kommen ca. 2000 Leute nach London wegen des Grand Prixs. Für die Hochzeit kommen sicherlich einige mehr.
Es wird also eng mit den Hotelkapazitäten (aber Magicspieler übernachten auch im McD Drive-Thru) und die Sicherheitsanforderungen werden den Feierlichkeiten angepasst (aber Magicspieler sehen nicht aus wie Bombenleger).
Es sieht derzeit so aus, als wäre uns 2011 in Bezug auf europäische Magic Grand Prix kein positives Vorzeichen gegönnt. Aber am Ende kann man sagen: ist doch alles super gelaufen. Das grösste Magic Event in Paris, und sicher werden auch die anderen europäischen Grand Prix gut besucht sein. Besser als im Vorjahr. Bestimmt.
Auch die anderen Ankündigungen, beispielsweise, dass es nun weniger Prereleases gibt als mit der Regelung von 2008-2010, am Ende wird man das positiv vermarkten. Es kommt nur darauf an, das richtig darzustellen (und „richtig“ im Unternehmenssinn zu definieren).
Aber ich bin, wie auch Prinz William, nicht dabei. So eine Städtetour nach Hamburg oder Amsterdam, das wäre schon interessant – aber wenn ich mir überlege, welchen Grand Prix könnte ich denn mitnehmen, dann stört mich bei der Auswahl der Städte immer eins: das Magicevent. Gibts diese Grand Prix nicht ohne Zocken? Warum soll man sich 14 Stunden in irgendeine Halle setzen? Das hat mich sogar in Bochum schon genervt, und da waren noch super soziale Kontakte anwesend.
Eine Städtetour kann man auch unabhängig machen. Ein paar gute Spiele einpacken (hierzu sollte ich bald nochmal was schreiben) und mal irgendwohin.
Es gibt ein paar Leute, mit denen man sich vernünftig unterhalten kann.
14. Januar 11 um 15:43
Die Pro Tour Teilnehmer können Problemlos am Grand Prix teilnehmen, dass ist extra so geplant.
Do: Pro Tour Tag 1
Fr: Pro Tour Tag 2
Sa: GP Tag 1
So: GP Tag 2, Pro Tour Top 8
Das heißt, einzig die Leute, die an der Pro Tour Top 8 machen und am GP Tag 2 müssen irgendwann am Tag 2 des GP droppen. (Evtl. liegt Pro Tour Top 8 parallel zur GP Top 8, so dass es noch weniger Chancen auf Probleme gibt)
Aber die haben eh einen Batzen Geld mit der Pro Tour Top 8 gemacht.
14. Januar 11 um 16:36
„Es kommt nur darauf an, das richtig darzustellen (und “richtig†im Unternehmenssinn zu definieren)“
Damit failen die WotCs doch aber seit Jahren wieder und wieder. Erwartest Du da tatsächlich anständige Vermarktung.
Ich meine, denen könnte ICH ja ein Seminar zu anständiger Internet-PR halten!
14. Januar 11 um 17:34
@Lim_Dul: danke für den Hinweis, das ist dann ja sogar eher besser für die Pro Player. Das hatte ich so nicht gesehen.
14. Januar 11 um 21:49
Ich denke mal, die Offiziellen vor Ort werden sich eine Lösung einfallen lassen, sollte tatsächlich ein Spieler (oder mehrere) sowohl bei der Pro Tour als auch beim GP in die Top 8 einziehen…
Alles andere wäre schlicht ein Schlag ins Gesicht…mindestens der Pro Spieler – und irgendwann kann es auch zuviel des guten sein.
Warten wir’s ab^^
14. Januar 11 um 23:43
Ich finde den Aspekt, dass sie den GP ohne Begründung absagen, viel bemerkenswerter als die Absage selbst (denn das es ein gewisses Risiko gab, dass der GP nicht stattfinden wird, hätte jedem bewusst sein können).
Hört sich für mich mehr so an, als hätten sie es intern verbockt.
(Schon komisch, noch während ich das tippe schwindet mein Glaube daran…)
15. Januar 11 um 18:58
Dann bleibt nur noch Barcelona als GP in Europa.Paris habe ich Geburtstag da werde ich sicherlich nicht Magic spielen ,und London wird gerade uninteressant.
Oh ja ein Brettspielabend wäre auch mal wieder etwas.
17. Januar 11 um 10:34
Viel schlimmer ist, dass WotC im Vergleich zu anderen Spielen noch ein gutes Marketing machen.
Dass finde ich noch viel erschreckender!