FNM 13.11.2009 Drachental
Das bewegt sich doch! Ja, ganz deutlich. Das weisse Knäul am Strassenrand, durch die Scheinwerfer angestrahlt, bewegt sich. Jetzt blitzt es auch noch auf – zwei Katzenaugen reflektieren, dann huscht die Katze in einen Busch hinter der Leitplanke.
Katzen.
Was mag die Katze wohl denken – da kommt ein Auto. Ob sie den Zusammenhang sieht, was Autos sind und warum die Menschen damit fahren? Vermutlich wissen Katzen sehr gut, dass Autos Gegenstände sind, der wir uns bedienen um schnell von A nach B zu fahren und nachts auch noch mit Scheinwerfern das auszuleuchten, wo wir uns hinbewegen. Ich denke, Katzen haben es schon einmal gesehen, dass Menschen in Autos steigen oder sie darin herumfahren sehen.
Oder fehlt hier das „Es“. Das freud’sche „Es“ des sich in den Anderen hineinversetzens; das „Es“, mit dem Kinder überhaupt erst lernen, wie Tobi erklärt hat. Haben Katzen dieses „Es“? Das „Es“, dessen Fehlbildung bei Autisten verhindert, dass diese sich in andere hineinversetzen können. Gerade wollte ich bekannte Parallelen ziehen, da wechseln wir das Thema und sprechen über die nächtliche Rateshow bei Kabel1 und das staatliche Desinteresse an einer Regulierung dieser Sendung. Würde das nicht strenggenommen unter die Lotteriegesetzgebung der Länder fallen? Aber doch nicht bei einfachen Gewinnspielen… da geht es schon los mit dem Draft.
Wenige Augenblicke zuvor bin ich noch mit einem „Frohes Neues!“ durch die Tür des Drachentals geschlichen, denn das ist für dieses Jahr mein erster FNM. Jörg hatte bescheid gegeben, dass er auch mal wieder „im Tal“ sei und das wollte ich für ein Treffen nutzen. Nach den Spielen beim Absacken bei McDonalds erinnerte ich mich auch daran, dass wir dort vor circa zwei Jahren gesessen haben und über Datenbankstrukturen geredet haben.
Damals plante ich eine Deckdatenbank und war mir nicht ganz sicher, wie ich sie strukturieren sollte. Letztlich ist meine Lösung nicht so EDVig wie sie sein könnte, dafür aber einfach in der Handhabung. Schliesslich verwalte ich keine zig tausend Decks, da kann man ruhig etwas menschenfreundlicher programmieren. Inzwischen steht die Datenbank, was ich als Aufhänger nehme, euch mein Draftdeck des zweiten (oder dritten) Zendikardrafts zu präsentieren.
Was dazwischen passierte, ist schnell vergessen. Sechs Spiele (von acht) verlor ich wegen Screw, Flood, noch mehr Flood, Color Screw, nochmal Screw und schliesslich Color Screw. Details schenke ich mir, aber beim sechsten Mal machte ich den Lauter und wollte nicht mehr. Statt zu droppen spielte ich aber das letzte Match noch und ging damit insgesamt 1-3.
Bei der Gelegenheit kann ich noch auf den Draft in der Hochdahler Bibliothek vom Anfang des Monats zurückgreifen. Stand beim Oktobertermin noch ein PTQ in Konkurrenz zum Casualtreff in der Bücherei, war es dieses Mal wieder ein PTQ (sogar ein recht grosser), den ich dafür quasi sausen lassen musste. Mit viel Spass drafteten wir an zwei Sechser-Tischen und unser Tisch war reichlich mit guten Rares gesegnet, wovon mein Deck (Draft M10 Hochdahl 7.11.09) nicht so viel berichtet, aber es galt zwei Ant Queens zu umschiffen.
14. November 09 um 1:19
Living Tsunami spielen und Adventuring Gear nur im Sideboard…
mag ich nicht.
14. November 09 um 11:43
Ich bemüh mich ja schon, ruhiger zu werden, das Format ist finde ich dafür auch gut geeignet, weil man einfach gegen Zeug was in anderen Formaten Crap wäre leicht verlieren kann 😉
Droppen tue ich aber eigentlich auch nur ziemlich selten..
Adventuring Gear gehört auch meiner Meinung nach ins Deck, und ich sehe zwar, wo du mit den ganzen Allys hinwillst, aber der Weißsplash überzeugt mich nicht, ich hätte wohl rot gespielt und dann Pyromancer, Lightning und Gear für die weißen Karten rein, und natürlich das Kazundu Refuge.
14. November 09 um 11:56
Dein Mana-Spagat wirkt wie zu ACR-Zeiten 😉 Besser den Spaß ausdünnen:
– Weiß
– Gem
– Frontier Guide
– Ior Ruin Expedition
+ Aether Figment
+ Shoal Serpent
+ Adventuring Gear
+ Burst Lightning
Die Manabasis entsprechend anpassend (wie passend, dass du das passende Refugium hast) und ein Land hinzufügen, so dass du 18 totalst.