Nächstes Highlander… deiner Wahl!

Nachdem ich bereits ein grünes Highlanderdeck habe, dass 350 Karten gross ist, habe ich beim Ausschlachten des Cubes, den ich mal vor einem Jahr gebaut hatte – und den wir fast nie nutzen – die Idee bekommen, ein weiteres, riesengrosses Highlanderdeck (monocolored) zu bauen.

Nur grün sollte es nicht sein. Welches könnte ich denn da bauen? Vielleicht wollt ihr darüber abstimmen und ich muss mich dem dann fügen. Ich habe es mal nach meiner Priorität sortiert (weiss ist deswegen unten, weil ich schon ein monoweisses Highlander habe, dass dann in diesem Deck aufgehen würde – das will ich eigentlich nicht).

Umfrage ist beendet:
Danke für alle, die mit abgestimmt haben.

Der Trend aus der ersten Hochrechnung konnte auch nicht durch die weiteren Stimmen für rot und blau geändert werden, und so gewinnt schwarz als neue Highlanderfarbe!

Ich fange schon an, mir schwarze Karten auszudenken, die ich spielen will und ob das Deck vielleicht ein Thema haben sollte (Zombie-Highlander, Discard-Highlander oder sowas). Aber die Idee mit dem Thema habe ich verworfen.

b wie bant

In der letzten Woche schrieb ich in Deckrevisionen III über die weitere Entwicklung meines Bant-Highlanders und freute mich, als ‚b.‘ in seinem Kommentar anbot, mir seine Liste als Vergleich zu schicken. Diese habe ich jetzt bekommen, dafür schon mal vielen Dank.

Diese Alternative habe ich als ‚Entwicklungsstufe‘ eingestellt (b.’s Bantdeck) um die Unterschiede zu vergleichen. Wie er schon angedeutet hat, sind da einige Unterschiede. Und obwohl ich das Bant-Deck am Wochenende erst mal in eine andere Deckbox gestellt habe, um es zunächst weniger zu spielen, schaue ich mir diese Unterschiede mal an. „b wie bant“ weiterlesen

Nochmal zwei Spielberichte

Zum einen ein Fünfer aus dem Sailor’s Pub, zum anderen ein Fünfer aus Erkrath, wo wir ein paar Runden lang EDH spielen konnten, bevor die Kellnerin das Licht ausknipste und uns rauswarf bevor es 14h war und die Stadtbücherei schloss. Zuerst der Fünfer im Sailor’s Pub, bei dem wir eine neue Variante ausprobieren. „Nochmal zwei Spielberichte“ weiterlesen

EDH Liga / EDH League

EDH steht für Elder Dragon Highlander und stellt ein eigenständiges Format dar, auch wenn es sich zunächst anhört, als würde man ein Highlander bauen (also jede nicht-Basic-Karte nur einmal erlaubt) und dabei Elder Dragons (Chromium) besonders berücksichtigen.

Für Fans des Formats sind die Basisregeln wirklich nichts neues. „EDH Liga / EDH League“ weiterlesen

Token Highlander

Frohes neues Jahr zunächst mal. Mein guter Vorsatz für dieses Jahr ist: weniger Themen pro Blog. Keine Ramsch- oder Grabbelboxen voll mit zwar interessanten Inhalten, aber mit aufgerissenen Packungen – sprich: im Ergebnis wünsche ich mir eine angenehmere Präsentation dieser interessanten Inhalte.

Ab und zu habe ich schon eins meiner Casualdecks genannt, dass ich eher in die Rubrik „zufällig entstanden“ einstufen würde. Inspiriert wurde ich dabei ohne Zweifel von Roman, der so ein ähnliches Deck spielte. Mein Token Highlander habe ich schon eine relativ lange Zeit. Darüber berichtet habe ich allerdings noch nicht, und das ist nachholbar. Genannt habe ich es bisher in einem dieser Kuddel-Muddel-Einträge mit dem Titel Inspecter Blackcloud ermittelt und, weniger offensichtlich, bereits kurz nach Fertigstellung der ersten Version im Januar 2010 in Sorry Scoop. „Token Highlander“ weiterlesen