Unlimited Black Deck

Der heutige Eintrag behandelt ein besonderes Deck, und ein zufälliger Fund auf dem Dachboden veranlasst mich, dem Deck endlich einen Platz im Blog einzurichten. Das Unlimited Black Deck habe ich lange Zeit aktiv gespielt und es ist wohl das Deck, welches am längsten unverändert bestanden hat. Um das zu verdeutlichen, erzähle ich die Geschichte von Anfang an.

In den Anfängen von Magic – wir reden nun über die Jahre 1993 bis 1995 – gab es sehr wenige Informationen zu Magic. Das Internet war zwar schon etabliert und an den Universitäten schon im Gebrauch, aber nicht jeder hatte das zu Hause. „Unlimited Black Deck“ weiterlesen

Weapon of Choice II


Hello again.

Der nächste Teil meiner wohl etwas längeren Reihe über meine Decks. Ich hoffe, Ihr konntet Euch schon aus dem ersten Teil ein paar Anregungen holen, mehr wird es am Ende nicht sein, soll es auch nicht, denn Casual ist in jeder Runde anders, wie wir wissen.
Lasst mich gerade noch dazu sagen, dass ich dieses Mal doch etwas mehr auf ungewöhnliche Karten eingehen möchte. Zuletzt gab es Diskussionen um einzelne Karten, das darf ja auch sein.

„Weapon of Choice II“ weiterlesen

Dülmen und Iserlohn

Zerju haffit!
Nach meiner letzten Annäherung an dieses Thema habe ich schon verstanden: wenn man sich neutral positioniert, und nichts anderes kann ich wegen fehlender Abhängigkeiten tun, dann wird das nicht verstanden – oder ist vielleicht nicht interessant. Also an alle „Mimimi“- und „Lülülü“-Sager: Heute gebe ich euch mal so richtig Stoff.

@Pirate: Natürlich darfst du hemmungslos Dülmen bashen!
„Dülmen und Iserlohn“ weiterlesen