Chaos Lord

Chaos Draft

Anlässlich Fabians Geburtstag wollte er eine Draftrunde veranstalten und schrieb daher so viele „ich hab Lust wann und wo sollen wir uns treffen“ eMails, dass es einige Zeit dauerte, bis wir uns wirklich bei der Arbeiterwohlfahrt trafen. Das Format sollte diesmal ein Chaos Draft sein, dem ich zunächst skeptisch begegnete. Warum nicht ein „normales“ Format – dachte ich zunächst.

Aber ein Chaos Draft macht wirklich Spass, nicht nur, weil ich durch meine Sammelleidenschaft die Booster, die sich in meinem Magicschrank angehäuft hatten, in Euroscheine umwandeln konnte… 🙂

Ein Chaos Draft ist gar nicht so schwer zu organisieren, wie man vielleicht zunächst denkt. Natürlich muss jeder Spieler drei Booster vor sich liegen haben, was in unserem Fall bei zehn Leuten dreizig Boostern entspricht.

Bereits vorgreifend kann ich festhalten, dass je mehr verschiedene Serien dabei sind, desto interessanter wird es. Wir hatten dreizehn verschiedene Editionen und wollten diese per Würfelwurf an die Spieler bringen. Damit es aber möglichst divers wird, haben wir zweier und dreier Häufchen gebaut, damit nicht dauernd Saviors of Kamigawa kommt. Das will ja keiner.

Reihum würfelten wir nun solange, bis eine Zahl kam die kleiner war als die noch zur Verfügung stehenden Booster und nahmen dann einen von diesem Haufen. Dabei ergab sich folgende Boosterverteilung:

David CSP TSP CHK
Marion SCO XXX BOK
Jenny BOK FUT 5DW
Jörg SCO CHK RAV
Fabian PLC FUT XXX
Steven SOK GUP BOK
Marcus 5DW TSP DIS
Robert CHK GUP 5DW
Tom SOK SCO DIS
Markus CSP RAV PLC

Bei dieser chaotischen Boosterverteilung ist es auch nicht schlimm, dass wir mit zehn Leuten drafteten, es hätte sogar ein zwölfer Pod sein können. Schliesslich konnte ich mir die vielen verschiedenen Karten, die da rum gingen, eh nicht merken.

Meine beiden ersten Picks waren Rakdos und Orzhov Signet. Es gab kein Removal und damit konnte ich auf jeden Fall etwas anfangen. Ich schätzte das Format als langsamer ein und entsprechend landeten viele teuere Karten in meinem Pool, allerdings zusätzlich noch mit der Lücke bei drei Mana.

Von meinem Deck war ich dann nachher nicht überzeugt. Zunächst spielte ich noch Karona, Forest und das Pentad Prism (46 Karten insgesamt) zusätzlich. Aber nach der ersten Runde nahm ich sie raus – meine Timmy-Allüren wurden von dem Deck nicht wirklich unterstützt. Wobei ich das Pentad Prism schon hätte drinlassen sollen – aber dazu später mehr.

Runde 1 – Fabian RG Beats
Fabian begann das erste Spiel und brachte mich mit erster Runde rote Rusalka, zweite Runde Scrab-Clan Mauler (3/3 Trample) schnell unter Druck. Ich legte Orzhov Signet, Go. Er spielt Petrified Plating auf den Scrab-Clan und greift für 6 an. In meiner Runde kann ich endlich Kami of Old Stone legen, der mit 1/7 den Mauler nächste Runde blockt, aber Fabian gibt ihm noch +4/+4 (Ferocious Charge). Danach sterbe ich am 5/5 Trampler ohne Gegenwehr.

Das zweite Spiel beginne ich mit sieben, Fabian mit nur fünf Karten. Er legt wieder die rote Rusalka, bleibt aber auf zwei Ländern und ohne Scrab-Clan Mauler hängen. Ich lege Castle Raptors und den Shinen und überfliege ihn.

Daher beginnt er auch das dritte Spiel, in dem er Petrified Plating mittels Suspend aussetzt und rechtzeitig noch einen Ashcoat Bear reinflasht. Glückliche Wiese – ich halte Deathmark und brauche den Bär nur einmal zu nehmen, trotzdem bringt er nächste Runde noch Mogg Fanatic und damit einen 3/3 Scrab-Clan Mauler. Auf 13 kann ich wieder den Kami of Old Stone legen. Er kann aber nicht vernünftig angreifen. Ich entledige mich des Maulers mittels Essenzentzug (den Charge hätte er bestimmt zum angreifen benutzt) und kann in der folgenden Runde einen Conclave Equenault spielen, der ihn langsam aber stetig auf 0 haut. Seine Mire Boa mit Ghitu Firebreathing könnte für 4 vorbeikommen, aber da ich am Boden mehr Power habe, geht er das Rennen nicht ein.

1-0

Runde 2 – David RG Beats
Hier rächt sich, dass ich Rain of Blades weitergegeben habe. Denn David legt den roten Augur, Tin Street Hooligan (ich hatte zum Glück kein Signet draussen), Thornweald Archer und greift mich bis auf 8 Leben an. Alles mit 2/1 Kreaturen. Grummel! Zwischenzeitlich kann ich mit Kami of Old Stone und Castle Raptors seine Angriffe aufhalten und einen Stalking Tiger mit Essenzentzug beseitigen. Der Angriff mit den Raptors beseitigt aber nur den Thornweald Archer. Mist, übersehen. David spielt einen Vulshock Sorcerer, der mir eine 10-Runden Uhr aufzieht. Ich kann zwar mit Kitsune Healer begegnen, aber würde der Leben machen statt nur doof Schaden zu preventen, es wäre sinnvoller. Nachdem David einen dicken Trampler auf den Tisch legt (Cytospawn Shambler), in der Upkeep den Augur sacct, mich mit dem Sorcerer anpingt und das Torrent of Fire spielt, bekomme ich so viel Schaden, dass auch der Kitsune Healer nur mit den Schultern zuckt.

An das zweite Spiel erinner ich mich nicht mehr genau. Auch hier ergreift David die Initiative mit Gemhide Sliver, Vulshock Sorcerer und Thornweald Archer, die er nachdem ich Stabilisierungsversuche unternehme, mit Jugan, the Rising Star und Tectonic Fiend beendet. Zwar kann ich den Jugan todblocken, habe aber definitiv nichts gegen eine 11/11 Bodenkreatur.

1-1

Runde 3 – Marion BR Removal
Marions Raging Goblin haut mir vier Schaden rein, bevor ich ihn mit Blockern begegnen kann, die sie aber konstant entfernt. Schliesslich sehe ich mich eines Ronin Cliffrider mit Ronin Warclub gegenüber, der sehr schwer zu blocken ist. Marion haut noch ein +2/-1 Enchantment drauf, und das gibt mir die Gelegenheit, es mit einem Piracy Charm zu versuchen. Aber Marion hat noch den Fury Charm. So ist der Ronin 7/1 trample und bevor ich ihn gar nicht mehr wegbekomme, tausche ich mit einem Kami of Old Stone und nehm mir noch den Schaden. Da sie wenig Kreaturen spielt, suche ich jeden möglichen Tausch und steige durch Essenzentzug (den ich über Assassinate pickte, keine schwere Wahl) wieder auf 12 Leben. Ein Akki Blizzard Herder und Dross Crocodile setzen mir zusammen mit dem Ronin Warclub nochmal zu, aber eins der 12 Länder opfern fiel mir nicht schwer. Auf sechs Leben kommen keine Kreaturen mehr von ihrer Seite und ein Zombie Musher (der die ganze Zeit durch mein eines Snow Land regenerieren durfte) macht den ganzen Weg von 20 auf null. Mit Dragon Scales.

Auch im zweiten Spiel geht Marion flooded und hat keine wesentlichen Kreaturen. Ein Suq Ata Lancer und der Ronin waren dabei, aber ich habe diesmal Castle Raptors mit Dragon Scales und den blauen Shinen. Auch ein Feebleness macht dagegen nicht viel.

2-1

Nebenan sehe ich Jörg und David zu, die sich auf ein Unentschieden geeinigt haben. Sie spielen nur zum Spass und David gewinnt. „Das Draw werd ich noch bereuen“ meint er – aber letztlich war’s gar nicht so schlimm.

Auf der anderen Seite spielt Steven, der keine Selektion vorgenommen hat und einfach ein 75 Karten Deck spielt – dabei ergeben sich wunderbare Synergien wie Kraken’s Eye und die blaue Bounce-Kreatur aus Saviors – um jede Runde ein Leben zu bekommen für U.

Runde 4 – Jörg BG
Zunächst setzt mich ein Thornweald Archer und Nantuko Husk unter Druck. Alle Kreaturen ausser den Nantuko bekomme ich in den Griff. Der Archer wird mit Piracy Charm getötet, der Rest geblockt. Auf acht Leben spiele ich den Ogre Savant und schicke ihm den Husk wieder auf die Hand. Das nutzt er nur aus, um von einem nachgezogenen Tendrils mir vier Leben zu klauen. Gemein. Aber mir fehlt sein Beginn des SPiels das weisse Mana – ich habe noch vier Karten zu spielen, als er schon hellbent ist.
Meine Samurai Enforcers machen den Boden zu, als ich mich langsam stabilisieren kann. Der Soratami Wolkenwagen sorgt für fliegende Samurai Enforcers (mit Dragon Scales) und eigentlich kann mir nichts mehr passieren. Jörg findet seinen blausplash und zieht Karten über Train of Thoughts und Think Twice – kann dadurch auch mit meinem weissen Ansturm mithalten und schliesslich ist das Board auf beiden Seiten ziemlich zugestellt. Ich rechne, dass ich ihm seine 11 Leben in dieser Runde locker wegnehme, unterliege aber einem rechnerischen Irrtum. Schliesslich blockt er doch die dickste Kreatur – wer hätte das gedacht. Damit enttappt er mit 3 Leben (Gleichstand quasi) und ich bin tot. Eigentlch hätte ich das Spiel gewinnen können, wenn ich mich besser hätte konzentrieren können.

Ich beginne das zweite Spiel als Aggro Deck und lege den jugendlichen Ritter, Avarice Totem und Castle Raptors. Schliesslich hat er 11 Leben, ich fünf Mana offen und er spielt das Plasma Elemental, dass ich für das Totem tausche. Er geht auf 2 und hat keine Möglichkeit mehr, das Spiel zu drehen.

Im dritten Spiel nimmt Jörg zu Beginn erst mal einen Mulligan und ich habe wieder das Totem. Er ist sehr besorgt, da es auch „non-land“ Permanents klaut. Vom scouting weiss ich, dass er Leafdrake Roost spielt, eventuell daher seine Frage? Aber das würde dagegen gar nichts machen, da das Enchantment nicht verschoben wird. Soviel nur vorweg.
Ich versuche, ihm die Initiative abzunehmen in dem ich seine frühen Kreaturen mit Razorgrass Screen blockiere – das verhindert einen Ninja of the Deep Hours, der erst nach meinem Ogre Savant kommt. Er spielt einen Thallid Germinator, den ich für das Totem tausche um ihn auf 12 zu hauen. Er setzt noch einen Takenuma Bleeder als Blocker ein (für den Ogre) und ich haue ihn immerhin auf 7. Bei mir kommt nicht mehr viel nach – wieder brauche ich ein weisses Mana, das nicht kommt. Sieben Plains, vier Islands wäre besser gewesen.
Statt dessen kommt ein Zombie Musher, der ihn auf 5 hauen kann, als er das Leafdrake Roost spielt. Ob es das Spiel damit gewesen ist? Ich sehe einen Tempovorteil auf meiner Seite als ich enttappe und einen Plains ziehe. Damit wird der Mothrider (2/2 flying, bushido) gebaut, der zusammen mit meinem Momentary Blink zumindest den Zombie zeitweise durchkommen lässt. Aber Jörg hat andere Pläne. Er tappt den Darkwood Elf (4 life) und spielt drei Sprüche, einer davon wieder das Tendrils. Also geht er auf 10, ich auf 15 Leben. Das war nicht das Lebenspunktepolster, dass ich ihm gönnen wollte.
Es sieht also schlecht um meinen Plan aus. Aber Mothrider und Zombie kommen wieder durch (6 Leben) und in der folgenden Runde darf ich den Trick mit dem Momentary Blink durchziehen (Zombie wird gechumpt). Ich habe noch vier Mana offen und Ende seiner Runde spiele ich den Aethermages Touch, finde einen 3/3 Flieger und kann damit genau für 5 Schaden durchkommen. Da er den Elf in seiner Runde nochmal tappte, reichte das genau an dieser Stelle.
Jörg starb mit Clutch of Undeath auf der Hand, den er nicht auf den Zombie Musher spielen konnte, und nicht auf den Mottenreiter wegen des Blinks im Graveyard. Auch das Totem wollte er mir nicht zurückgeben wegen der Regelunsicherheit, die ich zu Beginn vermutete. Ich erklärte ihm noch die Regel – und den Trick mit den zehn Mana. Den sollte man kennen.

Am Ende war es weit nach Mitternacht als wir die Rares auspickten. Dabei kann man gut die eingangs beschriebene Tabelle nutzen um zu gucken, dass auch alle Rares da sind.

Die Platzierungen:

Name            Punkte  OP-Match PL-Game Op-Game Matches
David            10     64,5833 77,7778 62,9167 4/3/1/0
Marcus M.         9     60,4167 60,0000 61,1111 4/3/0/0
Robert            9     45,8333 75,0000 46,1111 4/3/0/0
Jörg              7     56,2500 66,6667 51,1111 4/2/1/0
Fabian            6     56,2500 50,0000 52,7778 4/2/0/0
Marion            6     43,7500 50,0000 40,0000 4/2/0/0
Markus K.         4     43,7500 33,3333 47,5000 4/1/1/0
Jenny             3     58,3333 30,0000 60,4167 4/1/0/0
Tom               3     47,9167 40,0000 47,9167 4/1/0/0
Steven            1     47,9167 22,2222 49,5833 4/0/1/0

2 Gedanken zu „Chaos Lord

  1. Zumindest eine lustige Möglichkeit alte Booster loszuwerden 🙂 Klingt auf jeden Fall nach einer Menge Spaß 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..