Die wilde Dreizehn

Dreizehn wilde Piraten enterten den Club in Heiligenhaus am 1.11. um dem Aufruf, es gäbe ein Sealed Turnier, zu folgen. Gleichzeitig mein erstes organisiertes Turnier (wir rechneten mit mehr Andrang, eher so Ali Baba und die 40 Räuber) und entsprechend sitze ich nun während die Piraten ihr Deck registrieren und bauen und habe nichts zu tun. Darum schreibe ich diesen Blogeintrag während der Judgepausen. 🙂

Klar kann man als Judge immer noch typische Aufgaben übernehmen. Müll sammeln und Stühle rücken sind die beliebten Varianten (danke, Evil!), oder ich kann auch schon die Pairings für die erste Runde vorbereiten und die Resultslips drucken. Wir machen einen Deckswap, dabei kommt es natürlich zu Verzögerungen. Drei scheinbar unerfahrenere Spieler brauchen mehr als die 20 Minuten um den Pool einzutragen. Dem letzten helfe ich noch bei der Registrierung, da scheinbar eine Karte zuviel eingetragen ist. Er weiss auch gleich welche und ich beginne, die Decks neu auszuteilen.

Dabei bekommen zwei Spieler ihren eigenen Pool zurück und beim Einsammeln der Decklisten (ich lasse die Decks nicht aufschreiben) mache ich gleich den nächsten Patzer und vergesse, dass die Leute noch ihren Namen unter „Player“ aufschreiben müssen. Zum Glück weiss noch jeder, welche Deckliste er bekommen hat – ein Vorteil bei einer begrenzten Spieleranzahl.

Runde 1
Während der ersten Runde hat Jörg das Bye und die anderen zwölf zocken. Zwei Regelfragen tauchen auf. Marion hat auf Stefans Vigor ein Lignify gespielt. Als dieser stirbt, ist die Frage, ob Vigor wieder ins Deck gemischt wird. Wird er nicht, da Vigor eine ausgelöste Fähigkeit dafür hat, die er mit Lignify für den Zeitpunkt, wo der Trigger was machen würde, verloren hat.
Dennis fragt, ob er eine Aura dadurch entfernen kann, dass er der Kreatur shroud gibt, aber auch das funktioniert nicht, da die Aura nicht dauernd anzielt sondern nur im Moment, wo sie gesprochen wird.

Gerade als ich mich ruhig zurücklehne kommt an Tisch 5 die nächste Regelfrage von Marion. Stefan hat Lignify auf ihren Imperious Perfect gespielt und Marion will ihn nun mit Epic Propotions vergrössern. Dass die Kreatur dadurch zur 5/9 wird ist schnell klar, aber dass sie auch trample bekommt (in Layer 5 durch den Timestamp) muss ich erst nachgucken. Evil hat (als ordentlicher Judge) die Regelfrage schneller geklärt.

Da wir mit dem Turnier etwas Sealed testen wollen, gestatte ich den Spielern, die Decks zwischen den Runden umzubauen. Da es keine Preisausschüttung gibt, erwarte ich auch keine grossen Cheatereien und lasse die Decks nicht registrieren. Ok, man hätte sich die Deckswap Geschichte auch schenken können…

Runde 2

     1 Grünsfelder, Marvin [DEU]      3-3 Berdou, Dennis [DEU]        
     2 Malden, Marion [DEU]           3-3 Brueggemann, Julian A [DEU] 
     3 Schoepper, Joerg [DEU]         3-3 Lauter, Michael [DEU]       
     4 Müller, Michael [DEU]          3-0 Bredt, Klaus-Michael [DEU]  
     5 Marksfeld, René [DEU]          0-0 Bücker, Michel [DEU]        
     6 Ackermann, Christian [DEU]     0-0 Egermann, Stefan [DEU]      
       Schultz, Carsten D [DEU]           * BYE *    

In der zweiten Runde darf Jörg endlich mitspielen, dafür hat Carsten das Bye. Jörg ist zunächst mit seinem Elemental Deck screwed (im Mirror gegen MichaeL), holt dann aber mit Twig einen Swamp aus dem Deck und spielt Thoughtseize auf MichaeL. Der rote Planeswalker geht in den Friedhof, aber Jörg vergisst seine beiden Smokebraider zu chainen (mit dem einen den anderen zu legen). Schade. 🙂

Die nächste Regelfrage betrifft Boggart Birth Rite auf Fodder Launch, relativ einfach im Vergleich zu den bisherigen und ob man diese Fodder Launch irgendwie mit Eyeblight’s Ending countern könnte. Aber da funkt die Sache mit der Priorität zwischen.

Runde 3

     1 Brueggemann, Julian A [DEU]    6-6 Grünsfelder, Marvin [DEU]   
     2 Müller, Michael [DEU]          6-4 Schoepper, Joerg [DEU]      
     3 Lauter, Michael [DEU]          4-3 Malden, Marion [DEU]        
     4 Ackermann, Christian [DEU]     3-3 Schultz, Carsten D [DEU]    
     5 Bredt, Klaus-Michael [DEU]     0-3 Bücker, Michel [DEU]        
     6 Marksfeld, René [DEU]          0-3 Berdou, Dennis [DEU]        
       Egermann, Stefan [DEU]             * BYE *       

Nun darf Marion (ihr Deck) gegen das starke Elemental Deck vom MichaeL ran. Das erste Spiel an Tisch 1 geht bereits nach fünf Minuten mit Julians Kommentar „das weisse Land von oben“ zu Ende. Marvin hat ausser weissen Ländern auch noch drei Tapper am Start. Aber den Pool kennt Julian, da er ihn aufgemacht hat.

Die Runde läuft ruhig und schnell sind alle Ergebnisse eingetragen. Witziges Detail beim Spiel zwischen Michel und KMB, als beide auf 7 Leben sind, bringt ein Fistful of Force auf eine ungeblockte 3/3er für Evil den Sieg. Er deckt das 5/7 Treefolk auf. „Mein Baum ist dicker.“

Runde 4

     1 Grünsfelder, Marvin [DEU]      9-9 Müller, Michael [DEU]       
     2 Lauter, Michael [DEU]          7-6 Brueggemann, Julian A [DEU] 
     3 Ackermann, Christian [DEU]     6-4 Schoepper, Joerg [DEU]      
     4 Schultz, Carsten D [DEU]       3-3 Bredt, Klaus-Michael [DEU]  
     5 Malden, Marion [DEU]           3-3 Marksfeld, René [DEU]       
     6 Egermann, Stefan [DEU]         3-3 Bücker, Michel [DEU]        
       Berdou, Dennis [DEU]               * BYE *   

Die erste Regelfrage betrifft den neuen „Mana Drain“, der ein Merfolk countert, für das man extra Mana zahlen muss, um es ohne weitere Merfolks zu spielen. Converted Mana Cost ist nur das in der oberen Ecke, das andere sind Zusatzkosten und werden nicht in den gegnerischen Mana Pool gezogen. Stefan spielt damit den Vigor in der vierten/fünften Runde, das ist schon übel.

Am frühen Nachmittag endet der Sealed Teil. MiMü gewinnt Ruhm und Anerkennung (sowie eine Flasche Rotwein), ein Preis, der scheinbar nicht genug „zieht“, aber Booster hat er nach eigenen Aussagen sowieso schon genug gewonnen.

Im Anschluss noch das Deck des Siegers und die Pools vom Ersten und Zweiten. Wir drafteten noch eine Runde, wovon ich aber später noch erzähle. Es war ein spassiger, aber auch anstrengender Tag – das Bett ruft…

Video vom Finalspiel (reichlich Trashtalk am Start; Marvin links, MiMü rechts):

                                            Tie 1    Tie 2    Tie 3  Matches
Rank Name                         Points     OMW%     PGW%     OGW%  P/W/D/B

   1 Müller, Michael [DEU]            12  54,1667  88,8889  52,5000  4/4/0/0
   2 Grünsfelder, Marvin [DEU]         9  68,7500  66,6667  66,3889  4/3/0/0
   3 Brueggemann, Julian A [DEU]       9  54,1667  75,0000  49,6212  4/3/0/0
   4 Schoepper, Joerg [DEU]            7  69,4444  53,3333  62,4579  3/1/1/1
   5 Lauter, Michael [DEU]             7  50,0000  48,4848  50,4167  4/2/1/0
   6 Schultz, Carsten D [DEU]          6  61,1111  50,0000  59,6296  3/1/0/1
   7 Ackermann, Christian [DEU]        6  58,3333  50,0000  57,0833  4/2/0/0
   8 Berdou, Dennis [DEU]              6  52,7778  41,6667  53,3333  3/1/0/1
   9 Marksfeld, René [DEU]             6  47,9167  60,0000  43,7500  4/2/0/0
  10 Egermann, Stefan [DEU]            6  38,8889  50,0000  38,8889  3/1/0/1
  11 Bredt, Klaus-Michael [DEU]        3  60,4167  40,0000  55,1768  4/1/0/0
  12 Malden, Marion [DEU]              3  58,3333  33,3333  58,3712  4/1/0/0
  13 Bücker, Michel [DEU]              3  45,8333  33,3333  47,9167  4/1/0/0

6 Gedanken zu „Die wilde Dreizehn“

  1. „Die nächste Regelfrage betrifft Boggart Birth Rite auf Fodder Launch, relativ einfach im Vergleich zu den bisherigen und ob man diese Fodder Launch irgendwie mit Eyeblight’s Ending countern könnte. Aber da funkt die Sache mit der Priorität zwischen.“

    Ist es nicht zum einen entweder so, dass die Opferung Teil der Kosten sind (beim Launch) ergo keine Reaktion möglich, bzw. das es möglich sein sollte, auf den Rite zu reagiern (sofern es der Launch war, der returniert wurde), um einen etwaig im Spiel befindlichen non-Changeling Goblin zu grillen??

  2. Nochmals großen Dank an Markus & Jörg. Wie immer sehr ordentlich organisiert und auch zu aller Zufriedenheit durchgeführt!

    Chapeau!

  3. @1: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass in diesem Satz zwei Regelfragen waren, die kurz hintereinander kamen. Spieler B wollte die Fodder Launch reanimieren, Spieler A fragte ob das geht. Dann wollte Spieler A beim ausspielen derselben intervenieren – was zu dem Zeitpunkt, wie du sagst, zu spät war.

    Aber wir Judges (*hust*) halten uns mit strategischen Hinweisen ja zurück (outside assistance und so) 🙂

  4. Jawohl, sehr nette Veranstaltung. Bin, wenn möglich, beim nächsten Mal auch wieder am Start. Hoffentlich kommen dann auch noch mehr Leute, die Site ist schließlich super, wenn auch nicht so zentral. Aber es gibt ja Autos und so.

  5. Der Termin war halt ungünstig, da manche schon unterwegs nach Krakau waren, oder mitten in den Vorbereitungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..