FNM… oder? Nee! Zurück zum Thema

Streich das! Ich habe keinen Platz für Spielberichte von FNM, es gibt zu viel anderes, und Spam geht nun mal vor.

Gerade im MTG-Forum gefunden: Eventide.txt. Muss wohl mal meine Datenbank auf den neuesten Stand bringen. Vielleicht wäre der eine oder andere Import-Makro nicht schlecht, eine Idee, die ich schon seit Wochen mit mir herumtrage.

Ich hasse solche herumgetragenen Ideen. Sie verstopfen den Kopf und immer erinnert man sich an „ach, das wollte ich ja auch noch machen“. Dann kommt unweigerlich der Satz „das mache ich mal, wenn ich Zeit habe…“ – da kommt wenigstens keine Langeweile auf.

MTG-Software als Rubrik…

Dabei wollte ich in dem Bereich nachlesen, wie man Shandalaar auf Vista zum Laufen bekommt. Gestern fand ich die beiden CDs (der dritte Teil mit dem blauen Manatropfen auf der CD fehlt mir) von vor zehn Jahren und dachte mir, das wäre bestimmt ein schönes Spiel für den Laptop. Wenn man mal unterwegs ist…

Recht schnell war es installiert (wenn ich mich erinnere installierte ich es zuletzt mit einem 2x CD-Rom, das war schon die super-Tec damals). Der Deckbuilder läuft auch soweit, aber bei der Duel.Exe kriege ich immer den Fehler, dass ein C-Modul von der CD nicht integriert werden könnte. Irgendein Super-Timer. Die Hotline von Microprose steht auch dabei, aber da geht keiner mehr dran. Ohje… 🙂

Vielversprechender waren die Internet-Foren, die von Downloads bestimmter Patches sprachen; allerdings führten alle diese Downloadlinks auf Seiten, bei denen man sich nur Anregungen für die Gestaltung von 404er-Seiten holen konnte. -> file not found.

Vielleicht würde dieses Patch ja meinen CD-Fehler beheben. Schwieriger ist es, den in der Anleitung beschriebenen Schritt mit dem Eintrag in die Registry vorzunehmen. Weil die Anleitung eben noch für XP ist.

Ein User schrieb, er habe es auf XP installiert und dann das Verzeichnis auf den Vista-PC kopiert und es lief dann da. Hört sich nicht besonders glaubwürdig an, aber eventuell wird es auf dem heimischen Rechner (der noch XP hat) installiert und dann kopiert. Wenn ich mal Zeit habe…

Bei so viel Text kann ich ja mal ein FNM hier reinspammen. Letzten Freitag durfte ich mit ansehen, wie 18 Leute das Drachental bevölkerten. Wir machten zwei Drafts, ich sass dann am Zehner-Tisch glaube ich. Rechts sassen MichaeL und Marvin (also die guten Spieler) und links sassen drei, die nicht so oft drafteten.

Nach meiner These sitzt man in diesem Block besser, wenn man erfahrene Drafter flussaufwärts sitzen hat, da die unerfahrenen sich von den Hybrid-Karten in dreifarbige Decks bringen lassen und dann wild in fünf Farben herumpicken. Das muss nicht sein.

Bei den erfahrenen kann man sicher sein, dass sie sich auf einen Basislandtypus festlegen und damit quasi dreifarbig, aber fokussierter auf jeden Fall, picken. Ich draftete nach zugeschobenen -1/-1 Cindern irgendwann mal rot mit Richtung schwarz, bekam im zweiten Booster super-spät ein Power of Fire (vierter Pick, IIRC) und dann im nächsten noch ein Power of Fire, und im folgenden wieder ein Power of Fire.

Das Resultat war, dass diese drei Karten dazu führten, dass ich nur noch Weenies nahm, egal wie schlecht sie wären (der Haste-Typ ist gar nicht schlecht, aber den vierten braucht man eigentlich nicht mehr). Ich nahm also mono-rot.

Nach dem Draft wurde deutlich: MichaeL draftete (auch) mono-rot, Marvin nahm schwarz, aber auch mit rot-Splash. Links von mir waren zwei, die jeweils rot splashten (verständlich, da mein linker Nachbar als Pick 204 eine Knollspine Invocation zugeschoben bekam, er nahm dann auch noch ein paar Burn Trails)

Vier Leute nebeneinander in rot, am Rande jeweils noch einer mit Splash rot – was ging da?


Ich splashte schwarz für den Swamp (ha, der Satz ist doch mal superwitzig, oder?! Wette, das habt ihr noch nie gehört!), gewann damit sogar mal ein Spiel. Natürlich hatte ich auch mal drei Sümpfe in der dritten Runde. Na klar.

Das Deck ging 3-1, womit ich den zweiten Platz machte.

Marvin gab noch einen aus, denn es war sein letzter Tag im Drachental. Jetzt ist er unterwegs nach Auckland und steht bestimmt mit den Füssen an der Decke, wenn er das hier liest. Sein 1750er Limited Rating müsste ihn dort schon für die Nationals qualifizieren. Ich drücke mal die Daumen!

A pro pos Daumen.

Mit dem Daumen müsste ich wohl von Madrid nach Düsseldorf zurückkommen, wenn es inzwischen schon keine Rückflüge mehr mit LAN Airlines gibt. Tim hatte mir ja schon im Februar von der Chilenischen Fluglinie erzählt, die natürlich eher das spanische Publikum anspricht und dann nur wenig Gäste auf dem Weiterflug nach FFM hat. Was man in Frankfurt will? Warscheinlich sind das wieder geschäftspolitische oder prestigeträchtige Gründe.

Auf jeden Fall komme ich nicht nach Madrid. Es ist ein bisschen schade, denn mein Limited-Rating könnte etwas Auffrischung gebrauchen, da es durch zahlreiche lokale Turniere eingebüsst hat. Ja, ich glaube, dass ich bei grösseren Events, den vernünftigen Pool vorausgesetzt, immer positiv gehen kann.

Aber dann war da noch das Auto, das nun eine Inspektion erhielt um mit neuem Zahnriemen (eine der bescheuersten Erfindungen EVER! Man fahre doch besser Autos mit Steuerketten, ok, da kann man auch mal Nockenwellenverkürzungen haben, aber das dann in 100Mm (Megameter) Abständen und nicht 60Mm wie die Rüsselsheimer das wollen. Als ob das Auto nur 60Mm (vielleicht sollte ich doch tkm schreiben, wegen der Konvention) halten würde. Nunja, sie haben Erfahrungswerte… wieder ein Grund, ein Auto mit Steuerkette zu kaufen!) und neuen Bremsbelägen nun ein viel besseres Fahrgefühl zu haben.

Nicht.

Denn die Handbremse geht nicht mehr ganz runter weil sie den Blasebalg darunter aufgeschüttelt haben. Und natürlich vergaß man, die Inspektion auch in das Scheckheft einzutragen – also bin ich nochmal hin und lies es nachtragen (und -bessern), aber dann haben sie den Zahnriemenwechsel wieder vergessen, einzutragen. Sehr lächerlich, diese Zahnriemen.

Noch ein bisschen lächerlicher: die Werkstatt. Ich sage denen, das Licht ist verstellt und bekomme das Deck… äh… Auto zurück mit verstelltem Licht. Sie haben dran rumgefummelt, aber nur die Manschette gelöst. Über Nacht regnete es, Wasser im Scheinwerfer und ein Licht, dass ich mich damit als Landeleuchte auf dem Flughafen bewerben könnte. Nächste Woche versuchen wir es dann noch mal, mit dem Licht einstellen. Anscheinend schwieriger als Zahnriemenwechsel…

Nun behalte ich das Auto dann doch noch ein bisschen. Wenn man schon so viel reinsteckt. Obwohl ich ja lieber diesen Volvo 940 hätte, der da beim Computerhändler zum Verkauf steht… hat zwar auch Zahnriemen, aber mit 120er Wechselintervall. Oder was auch immer, aber keine 60. Dieses 60er ist auch zu lächerlich. Tiz Constructed Playerz!

Vor zwei Wochen hagelte es bei uns und ich habe ein paar Beulen, fünf fand ich, über das ganze Auto verteilt. Nächsten Mittwoch ist dann ein Sammeltermin in Krefeld, da sehen die Autos noch viel schlimmer aus, seit einem etwas früheren und stärkeren Unwetter.

Marions Auto hat auch einige Beulen bekommen, wir sind mal gespannt, was das Gutachten dann ergeben wird.

Da habe ich mich also entschieden: es wird nicht nach Madrid geflogen und dafür endlich mal das Auto wieder auf Vordermann gebracht. Ist zwar etwas teurer geworden als geplant, aber das wäre Madrid wohl auch. Nun kann ich mich für das Release-Turnier anmelden. Hierzu sehen unsere Planungen so aus:

  • 12.7.: 2HG Prerelease in Iserlohn, Fantasy Workshop
  • 19.7. 2HG Prerelease in… Münster, glaube ich
  • 20.7. 2HG Prerelease in Paderborn, Comic Laden
  • 26.7. Release-Turnier im Drachental, Düsseldorf

Das geht sogar ohne Flüge schon richtig ins Geld. Gut, dass Wizards künftig nur noch einen Prerelease-Termin machen wollen.

Gestern bekam ich diesbezüglich eine Mail, dass ich als TO mit „Gateway Level“ nun auch Release Parties schmeissen kann. Eventuell mache ich davon mal Gebrauch. Witzig, was man mit vier Veranstaltungen schon alles darf. Jetzt muss nur noch der Partyraum mit ganz vielen Couchen organisiert werden… Mache ich mal, wenn ich Zeit habe…

Aber zurück zum Thema „Magic“. Die Fotos von Iserlohn (5.7.) sind immer noch nicht online – darum gibts jetzt auch keinen Link. Nur das Siegerfoto hat man inzwischen eingestellt. Von der vielbelaberten Spielunterlage nur ein Bild, dass so aussieht, als hätte man den Jeansrock der einzigen weiblichen Anwesenden als Trophäe in der Hand…

…darauf ein paar Unterschriften und dann rein damit in eBay und das ginge für mehr weg als die Spielmatte…

Wo wir gerade bei Matten sind. Ich hatte die Idee, eine Couchmagic-Spielunterlage herstellen zu lassen. Das Design schwebt mir schon vor, die Farbe dürfte gesetzt sein und ist bestimmt greller als alle YuGiOh-Matten, obwohl es da auch schrille Exemplare gibt. Auf der Suche nach einem Drucker habe ich diese Seiten nämlich frequentiert, da es ungewöhnlich viele YGO-Spieler gibt, die sich ihre eigene Spielmatte drucken lassen wollen. Oder es ist immer derselbe. Bei YGO-Spielern schliesse ich nichts aus.

Sollte ich etwas in der Richtung finden, gibt es bestimmt bald einen Couchmagic-Shop, in dem man dann die Matten, Kugelschreiber, Deckboxen, Hüllen, Tassen, Kugelschreiber und was weis ich noch, bestellen kann. Einzige Farbe: leuchtorange.

Na, ich muss doch noch mal was über Magic schreiben.

Am Mittwoch spielte ich mit den neuen Casual-Decks im Litfass (und versäumte, das Kithkin-Deck zu finden, dass sich bestimmt zu Hause versteckt hielt). Endlich habe ich mal neue Decks gebaut, was allen zu Gute kommt. Ich habe weniger Karten rumfliegen, weniger Hüllen in der vorher zu engen Aufbewahrungsbox (großzügig dimensioniert, aber mangels Decks gerade zu voll) und endlich wieder gefüllte Long-Boxen mit Decks.

Bemerkenswert ist, dass es jemanden geben muss, der meine Deckdatenbank seinem RSS-Feeder gefüttert hat, denn obwohl ich die Decks noch nirgendwo verlinkt habe, sind schon Hits drauf.

Warscheinlich wieder dieser Google-Bot… *schauder*

Nach einigen schnellen Partien spielten wir um zehn noch eine „schnelle“ Partie. Ich finde es richtig gut, jetzt mit Tom, Hippy und Ingo zu spielen. Die drei besuchen inzwischen auch Prereleases und Turniere – und eventuell ist es tatsächlich so, dass man dadurch regelfester wird. Aber es finden jetzt Plays am Tisch statt, die auch mit strategischen Überlegungen begründet sind (argh) – was ich eigentlich sagen will: Sven rechnete im Vorhinein, wieviele Kreaturen er spielt um uns töten zu können und hält den Rest zurück. Früher konnte man auch regeltechnisch exakt spielen, aber ich finde dieses „play to win“ am Casual-Tisch auch ganz gut.

Wenn ich es denn auch beherrschen würde. Dieses „letzte Spiel“ brachte Ingo und mich als ein 2HG Team gegen Sven und Tom. Sven hatte ein Kithkin-Deck, dass dem Standarddeck recht ähnlich ist, aber Dolmen Gate spielt (eine sehr gute Karte – sollte man mal im Auge behalten). Tom spielte das UG Deck mit dicken Kreaturen, tonnenweise Tap-Effekten und Seedborn Muse.

Ingo hatte das Token-Deck und ich nahm das UB Highlander – nur, um die Ausgangssituation zu erklären: durch Sven’s frühe Beatz waren wir total unter Druck, und wären wohl auch schnell gestorben, aber ein Bounce auf Dolmen Gate ermöglichte einen guten Abtausch mit den Kithkin.

Dann kam Soul Warden beim Ingo, danach Twilight Drover – und letztgenannter dominierte dann das Spiel total. Zwar mussten wir etwas tricksen, um die nächsten beiden Runden zu überleben, aber dann waren auch Toms Trampler (Ravnica-Crawler, Phantom Nishoba (?)) kein grosses Problem mehr. Durch Order bekamen Sven und Tom immer mehr Leben und meinen Azorius Guildmage beschäftigte Tom mit Tradewind Rider, den er durch Seedborn Muse doppelt so gut im Griff hatte.

Irgendwann bei 90 gegnerischen und 50 eigenen Leben liessen wir die nächste Attacke durch, Ingo spielte Biorhythmus, wodurch wir vier Leben verloren und das gegnerische Team auf 32 ging. Das waren leider zuviele Lebenspunkte für unsere Flieger, und so transmutierte ich Dimir Infiltrator auf Mesmeric Orb. Hippy mühlte circa 28 Karten, mit sechs restlichen in der Bibliothek — und da fiel mir auf, dass ich dieses Play schon Runden vorher hätte machen können. Wir hätten das Spiel gewonnen durch den Orb, aber ich habe einfach nicht daran gedacht (letztlich hatte Tom auch noch doppel-Capsize mit Buyback pro Untap, so dass es nur einmal gemühlt hätte, aber den konnten wir fizzeln lassen, da er ihn auf den 25/25 Drover spielen musste).
Im nächsten Gegenangriff wären wir dann auf -5 Leben gefallen, aber Sven hatte noch das Surge, was uns deutlich unter die Lebenspunktegrenze gedrückt hat. Zwei Stunden später war das epische Spiel vorbei (und ich hatte sieben Länder gezogen in den ganzen Runden – daran muss ich noch mal arbeiten).

Aber zurück zum Thema. Wird dieser Spam wohl lustiger, wenn ich verrate, dass ich diesen Artikel gestern abend fertig editierte? Brass Golem gibts auch nicht, klingt aber so als ob…

Heute abend geht es nochmal zum FNM. Aber das wollt ihr warscheinlich gar nicht wissen…

4 Gedanken zu „FNM… oder? Nee! Zurück zum Thema“

  1. Im Drachental ist 2HG am 26. (hat der Marcus wahrscheinlich nur vergessen hinzuzufügen oder als selbstverständlich erachtet? 😉 )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..