Da sitze ich gerade zwischen der Werbung für Anti-Pickel-Creme, Katzenfutter und Ballerinas vom Young-Fashion-Discounter mit dem Ampersand im Namen und freue mich auf Didi auf vollen Touren. Während ich bei der Werbung noch das Gefühl bekomme, nicht die Zielgruppe zu sein, beweist gleich die Anfangsszene, dass Didi mit dem französisch/deutschen Spielfilm zumindest gesellschaftskritisch an Seveso und Co erinnert. Die Gags sind so flach, dass die IMDB Bewertung von 4,7 nicht sonderlich verwunderlich ist, allerdings für die Zeit durchaus typisch. Jedenfalls nicht so verwunderlich, dass das 22 Jahre alte Meisterwerk nun auf Super RTL wiederholt wird.
Magic? Achso… es ist Mittwoch abend und warum ich nicht im Litfass bin? Tja, irgendwie bin ich derzeit zu eingespannt um es rechtzeitig zur Casual-Runde zu schaffen (es sind dann immer die Tische schon voll oder die Spieler schon weg). Die Draftrunde läuft dann ohnehin schon (ausserdem hat man auf die Diskussionen keine Lust – wirklich nicht).
Aber ich sehe schon – so einfach werde ich euch diesmal nicht los. Ich könnte noch so langweilige Einleitungen schreiben (man sollte hier Pischi nacheifern und sie auf Romanlänge anschwellen lassen)… vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich „Didi auf vollen Touren“ als DVD habe? Na das ist doch mal was. Also kann ich doch eigentlich auf T5 umschalten und „Das Geld anderer Leute“ gucken. Auch ein Streifen, den man schon zig-mal sehen konnte, und was mir dabei einfällt – wieviele ehemalige Hypothekenbanken inzwischen in der Euro Hypo aufgegangen sind, lässt sich nur noch mit Hilfe von Wikipedia ansatzweise klären.
Bei dieser Thematik dachte ich heute daran, dass „Euro Hippo“ ein cooler Deckname wäre – wenn es nur mehr fliegende, lilafarbene Hippopotamus in Magic gäbe. Hätte es ein Sammelkartenspiel zu „Mein kleines Pony“ gegeben, solch niedliche Karten wären häufiger.
Aber weder Merger, noch Hippos gibt es in Magic – also wird es wohl nichts mit einem Euro Hippo Deck.
Schade.
Freitag vor einer Woche habe ich übrigens das hier beim FNM gedraftet.
08-03-1409032, FNM – March 2008 -Dsseldorf: 2008-03-28 1
4 Michael Lauter Tie 1744
3 Bendikt van Krüchten Win 1743
2 Uwe Felten Win 1741
1 Gunnar Vornhusen Win 1736
Mein Deck war natürlich super-gümmelig und in der ersten Runde stritt ich mit Grummel… äh… Gunnar, wer denn nun das schlechtere Deck gedraftet hat. Er droppte, um weiterer Schmach zu entgehen.
Ich gewann dann noch gegen Uwe, der mein Deck super fand, und der eher colorscrewed war als tatsächlich mitspielbereit. Dann noch gegen Benedikt gewonnen (ich weiss aktuell nicht mehr wie) und mit der Lauterkeit gedrawt – so kommt man mit Gümmel-Decks auf den zweiten Platz.
Oh, bester Spruch bei „Das Geld anderer Leute„: Jeder macht so viel Geld wie er kann. Und wer am meisten hat, wenn er tot ist, hat gewonnen.
So geil!
Da fällt mir gerade ein, dass ich viele Artikel aus meinem alten Blog inzwischen auf Couchmagic (also den neuen Blog) kopiert habe. Wer regelmässig das Archiv durchstöbert hat es schon gemerkt. Ich will einfach, dass man nicht auf zwei Seiten suchen muss.
Dabei fiel mir auf, wie scheisse meine frühen Blogeinträge waren. Zuwenig Zeilenumbrüche, langweilige Themen die teilweise wie Pflichtübungen klingen. Gähn-end-lang-weil-ig. Aber ich habe sie trotzdem kopiert. Nach und nach fülle ich damit auch meine Deckdatenbank. 😉
Letzten Freitag spielte ich dann mit diesem Deck:
08-04-1599320, Magic: Booster Draft-2008-04-04-Duesseldorf: 2008-04-04 4
4 Unknown 1203696733 Win 1749
3 Ingo Ludwig Win 1745
2 Joerg Schoepper Loss 1739
1 Bendikt van Krüchten Win 1748
Und yeah, der aufmerksame Leser erkennt es sofort: Hippy, Counterspello-Ingo und Tom sind extra von Essen aus ins Drachental gekommen. Es wurde auch wieder schön voll und wie im Drachental-Forum angedacht, räumte Karsten gerade den Laden um.
Wieder spielte ich gegen Ben, der Ajani nur als Fountain of Youth einsetzte statt seine Kreaturen zu untötbaren Monstern zu machen (diese Entscheidung machte es nur möglich, dass ich gewinnen konnte). Dann natürlich wieder das obligatorische Pairing mit Schöppi, der mich mit einem keck gespielten Epic Struggle in ebendiesen versetzte. Wie er einen aber auch mit dem verschmitzten Lächeln ausknockt…
Am Ende spielte ich gegen den kleinen Jan (darum „klein“, weil er sein Deck gerade von 60 auf 40 Karten heruntergetunt hatte – und ich habe am Anfang extra noch gefragt ob jeder die Draftregeln kennt…). Trotzdem konnten meine Feen mit seinen Klaus Krault Aug spielen.
Das müsst ihr jetzt nicht verstehen. Hauptsache, Paul versteht’s. Einfach klasse, diese Flexibilität.
Die drei Gegner von Runde 2, 3 und Julian wenn ich mich recht erinnere wurden mit 3-1 Erster und ich hatte die schlechtesten Tiebreaker, also wurde ich Vierter. Ungerechtigkeit!
Was gab’s noch zu erzählen? Werbung läuft, gleich muss ich weiter gucken…
Ach ja, am Sonntag war Iserlohn, darüber schreibe ich noch mal separat. Dann gabs noch diese Casual/Turnier-Spieler-Geschichte über die gerade jeder seinen Senf ins Internet drückt, dass es zum kotzen ist. Ich hab da leider keine Zeit für…
Bei MU habe ich diese Woche quasi frei (Philip macht alle Artikel fertig, die alte Kampfmaschine). Aber nur „quasi“ weil ich vom Jörg die Berechtigung bekam, mein Programmierbedürfnis dort austoben zu können. Ich hab’s ja nicht gelernt (ausser halt Informatik im Abi, eine geschenkte eins nimmt man gerne mit) und eventuell danach nicht den richtigen Beruf gelernt, denn mir macht das einfach Spass.
Zumindest, wenn die Skripte das machen, was man will.
Daher bastele ich derzeit wieder, obwohl ich „frei“ habe. Naja… so lange es Spass macht eben…
Am Samstag geht’s dann zum GPT nach Dortmund, auch mehr aus sozialen Gesichtspunkten. Ob da nun die drei Byes gesnackt werden können, steht noch offen. Wenn ich wieder so ein IMBA Deck bekomme wie beim Morningtide Prerelease (das Deck ging leider durch die Google-Bot Aktion verloren)…
Ob ich abnehmen könnte, wenn ich ein paar Wochen jeden Tag asiatisch essen gehe? Ausser Sumo-Kämpfern (oh, auch ein Warrior!) habe ich noch keine dicken Chinesen gesehen…
..ach, da fällt mir diese scharfe Wan-Tan Suppe beim Ginger wieder ein. Was war nochmal das Gute am Yellow River?..
Nein, leider bin ich nicht Erster geworden…diese Tiebreaker aber auch. Nachdem ich die ersten drei Runden jeweils 2-0 gesweept habe, hat mich dann in der letzten Runde erst der Thundercloud Shaman und dann der Topdeckskill meines Gegners umgehauen. May it happen.
Dieser Yellow River aber auch… Da bekommen Leute schon wieder hunger.
Am Wochenende bin ich wegen Familie und Geburtstag nicht am Start, hoffe mal, dass sich einer von euch wenigstens in die Top8 snackt.
Au ja, Au ja, GPT zocken. Da simmer dabei…
…GP Kolonia!!
Na das kann ja Eiter werden morgen…
Wahrscheinlich haben wir morgen das Treffen der anonymen Drachental/Privat Drafter…
Dann nutzen wir einfach statistische Warscheinlichkeiten!
Will meinen, irgendeiner sollte da schon die Byes abgreifen oder wie?
P.S: GP Kolonia gabs schon, daß war so zu MM-Zeiten.
Auf Magic bezogen wirkt Statistik irgendwie immer umgekehrt. Wie als ein ganzes Auto gegen Norman gespielt hat…