Phoenix Foundation

Das Phoenix-Tribal-Deck ist sowas von nicht monorot! Das macht es gerade so interessant. Es ist auch ein recht erfolgreiches Deck, sodass ich nur dazu raten kann, den Phoenixen (Phoenixa? Phoenixe?) einen festen Platz in eurer Casual-Deckbox zu reservieren. Es ist eins der interessanteren monoroten Decks für Multiplayer. Ja, rot… die Farbe des unmittelbaren Kartennachteils.

Das Phoenix-Deck ist vom Deckplan ein Fatty-Flieger mit Pumpeffekten, Card Draw und

26 Mountain
1 Kherburg
Mein Deck ist 71 Karten gross und braucht daher etwas mehr Länder. Die Kherburg ist ziemlich zufällig und daher optional, zu viele farblose Manaquellen möchte ich nicht spielen. Hilft manchmal den Boden abzusichern.

Die Manabasis steht, jetzt ein Blick auf die ganze Deckliste und danach noch was zu den anderen Karten.

„Phoenix Foundation“ weiterlesen

Männer die auf Ziegen starren

Ok. Ich muss was über mein Ziegendeck schreiben. Unter dem 32 Decks Artikel kommentierte KMB mit einigen Tipps zu dem Deck und klar – es ist einfach faszinierend, mit einer der am meisten überstarken (overpowered auf deutsch…) Karten überhaupt zu spielen: das Goat-Token!

Goat Token
Goat Token
(sieht schon böse aus…)

Hier ist zunächst mal das Deck in der aktuellen Fassung. Mich stören auch einige Sachen an dem Deck – es ist Zeit für ein Update.
„Männer die auf Ziegen starren“ weiterlesen

Unlimited Black Deck

Der heutige Eintrag behandelt ein besonderes Deck, und ein zufälliger Fund auf dem Dachboden veranlasst mich, dem Deck endlich einen Platz im Blog einzurichten. Das Unlimited Black Deck habe ich lange Zeit aktiv gespielt und es ist wohl das Deck, welches am längsten unverändert bestanden hat. Um das zu verdeutlichen, erzähle ich die Geschichte von Anfang an.

In den Anfängen von Magic – wir reden nun über die Jahre 1993 bis 1995 – gab es sehr wenige Informationen zu Magic. Das Internet war zwar schon etabliert und an den Universitäten schon im Gebrauch, aber nicht jeder hatte das zu Hause. „Unlimited Black Deck“ weiterlesen