Dämonisches Jubiläum

Mit diesem Eintrag feiert Couchmagic ein kleines Jubiläum. Es ist der sechshundertsechsundsechzigste veröffentlichte Eintrag (in Ziffern: 666) und damit klar, dass die Kategorie Random Pflicht sein muss. Im 666. Eintrag lässt sich kein Deck-, Draft-, Strategie- oder Spielbericht unterbringen.

Es sei denn, ich hätte schon das Dämonen-Tribal, dass sich inzwischen vermutlich besser bauen lässt als noch zu Kamigawa-Zeiten. Damals gab es ein Nebenthema in Kamigawa und ich wollte unbedingt mal was mit Blood Speaker machen. Mark of the Oni ist auch nicht schlecht. Aber die verfügbaren Kreaturen mit Demon-Subtyp waren schlecht, im Sinne von: sehr teuer und nicht mehr so resistent gegen Point-and-Click-Removal wie schwarze Kreaturen vorher waren. Putrefy, Unmake, Crip Swap und Co. verschärften die Lage für Dämonen zunehmend. Aber in den letzten Sets gab es wieder günstigere Viecher dieses Typs, sodass ich es mal wieder versuchen kann, die Dämonen zum rennen zu bringen.

Darüber will ich jetzt aber nicht schreiben, das wird heute „gemischte Tüte für zwei Mark“. „Dämonisches Jubiläum“ weiterlesen

Ikeahacker?

Domaingrabber at its best. Egal. Die echten Ikeahacker gibt es in einem englischsprachigen Blog und die bauen allerhand um. Heute gibt es noch mehr Links, quasi eine kleine Linksammlung, denn ich räume nicht nur im Reallife auf.

Da habe ich derzeit ein Problem und wer die Lösung hat, bitte ab damit in die Comments: ich habe ein Billy-Abschlussregal. Also kein Eckregal, da ist die Lösung auch trivial, sondern ein Abschlussregal, das man an ein Billy dranschraubt und dann hat das nach aussen offene, quasi „halbe“, Regalböden. Dieses war bisher rechts offen, nach unserem Umzug müssen wir es aber nach links offen bauen.

Hat das schon mal jemand umgebaut? Auf den ersten Blick ist es einfach, aber so wie es aussieht kommt man nicht umhin, nach der Demontage den Sockel nicht nur umzudrehen sondern auch noch neue Bohrungen anzubringen, wobei dann eine alte Bohrung vorne sichtbar bliebe. Oder gibt es noch einen anderen Weg?

„Ikeahacker?“ weiterlesen