Es könnte ein schöner Tag sein

Am Mittwoch war wieder unser Casual-Abend und bei bestem Grillwetter haben wir die ersten Decks noch draussen gegeneinander gezockt. Wie immer, wenn wir zu viert sind, würfelten wir die Paarungen aus und machen daraus Matches (best-of-three, also bis entweder ein Team zweimal gewinnt oder bis einer heult). Für die Fünfer müssen wir uns aber noch eine Alternative zum Pentagramm ausdenken, denn die politischen Aspekte sind teilweise zu hoch.

Ich weiss nicht, ob ich es schon in vernünftiger Form aufgeschrieben habe, aber die Funktion, bei WUBRG die gespielten Decks und Ergebnisse aufzuschreiben, erweitert die Auswertungsmöglichkeiten. Der Grund dafür war ursprünglich, weil ich Decks gerne weiter entwickle und nicht immer wusste, ob ich ein Deck zwischenzeitlich schon gespielt hatte. Das liegt auch daran, wenn die Anzahl der Decks eine kritische Masse übersteigt. Jedenfalls kann man jetzt auch angeben, dass man ein Deck gespielt hat und ich beginne gerade, das für diese Aufzeichnungen zu nutzen.
„Es könnte ein schöner Tag sein“ weiterlesen

WG: Casual Banned List

Der trischai hat es gerade auf Magicblogs gepostet, und das Thema war für unsere Spielgruppe auch mal Thema (bevor keine Termine mehr zustande kamen, aber das wäre dann ein neues Subject). Jedenfalls hatten wir doch auch mal überlegt, eine eigene Banned-List für unsere Casual-Spiele anzulegen.

Die Idee ist sicherlich nicht neu, und ich würde gerade auch lieber was über Return to Ravnica erzählen, weil ich beim vertaggen der Karten das eine oder andere bemerkt habe, was ich unbedingt teilen will. Aber nun, da das Thema gerade aufgekommen ist, schiebe ich es nicht auf die lange Bank der Entwürfe dieses Blogs sondern erledige es direkt: hier also mein Aufruf, dass sich die „Mittwochs Magic“-Gruppe mit einer Casual-Banned-List beschäftigt. Dabei kommentiere ich auch gleich noch die Auswahl vom obigen Link. „WG: Casual Banned List“ weiterlesen